Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Ich möchte Sie deshalb darüber aufklären, welche Daten ich speichere, wenn Sie meine Website besuchen, warum ich das tue und wann die Daten wieder gelöscht werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie meine Website aufrufen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetzes
Praxis für Psychotherapie | Ge(h)spräche in der Natur© Chy-Eun Sohn Heilpraktikerin für Psychotherapie Hauptstr. 14 a 82216 Maisach
Telefon: 0151 29099230
E-Mail: kontakt@chy-sohn.de
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Server-Logfiles
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle / Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse
Bei mir werden nur pseudonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zu berechtigten Interessen gestattet, insbesondere zur Optimierung meiner Website und der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kontaktformular / E-Mail
Wenn Sie mich per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Diese Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Soweit andere Cookies gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben gegebenenfalls das Recht,
ein Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten
die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen
die Löschung der durch mich verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch mich zu verlangen
die Übertragung der Daten zu verlangen oder
verwendetes Betriebssystem
der Datenverarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Weiterführende Informationen und Erklärungen zu den angesprochenen Rechten finden Sie auf der Webseite Rechte für Bürger der Europäischen Kommission. Ein Beschwerderecht gegenüber unserer Aufsichtsbehörde besteht.
Zudem können Sie mich unter der unten angegebenen Kontaktadresse erreichen.
Nutzung Kontaktdaten – Spam-Mails
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Social Media Links
Innerhalb meiner Website sind Links zu unterschiedlichen sozialen Medien vorhanden. Hierbei handelt es sich nicht um Social-Media Plugins, sondern lediglich um Verknüpfungen auf meine Angebote innerhalb dieser Medien. Beispielsweise gibt es eine Verknüpfung zum LinkedIn-Account, Instagram und Facebook. Diese Accounts werden – wie diese Webseite – ebenfalls von Chy-Eun Sohn betrieben. Klicken Sie auf einen dieser Links wird grundsätzlich Ihre IP-Adresse an die Betreiber der unterschiedlichen Plattformen übermittelt. Sollten Sie einen von diesen Diensten in Anspruch nehmen und auch mit Ihrem spezifischen Account eingeloggt sein, können unter Umständen auch Angaben zu ihrem Surfverhalten durch die Betreiber der Sozialen Medien erfasst werden. Das Übermitteln Ihrer IP-Adresse an die Betreiber der aufgerufenen Webseiten ist technisch notwendig und gilt für alle Webseiten.
Online-Ge(h)spräche in der Natur© und Online-Coachings
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für mich höchste Priorität. Nachfolgend informiere ich Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Ge(h)spräche in der Natur© und Online-Coachings.
Bei der Buchung und Durchführung von Online-Ge(h)sprächen in der Natur© und Online-Coachings werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören:
Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer zur Terminvereinbarung
Ihre Rechnungs- und Zahlungsdaten (bei Vorkasse)
Kommunikationsinhalte während der Online-Sitzungen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Angebots und zur Abwicklung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Inhalte werden nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Die Online-Ge(h)spräche in der Natur© und Online-Coachings finden über datenschutzkonforme Videokonferenzdienste statt. Ich achte darauf, nur Anbieter zu nutzen, die DSGVO-konform sind. Dennoch weise ich darauf hin, dass die Sicherheit von Datenübertragungen im Internet nicht vollständig gewährleistet werden kann.
Für meine Online-Ge(h)spräche in der Natur© und Online-Coachings nutze ich Google Meet über Google Workspace. Google Workspace ist DSGVO-konform, und ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Datensicherheit & Verarbeitung:
Die Kommunikation erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.
Es werden keine Gespräche aufgezeichnet oder gespeichert.
Google verarbeitet technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Verbindungsdauer) im Rahmen der Nutzung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Falls Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie mich gerne.
Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse (Überweisung oder PayPal). Die Verarbeitung von Zahlungsdaten erfolgt durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister, für deren Datenschutzbestimmungen ich nicht verantwortlich bin. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Vertrags und gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Rechnungs- und Zahlungsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben für 10 Jahre aufbewahrt.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.