Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in Fürstenfeldbruck - Praxis in Maisach
Wann eine Psychotherapie für Kinder sinnvoll sein kann
Kinder und Jugendliche sind keine „kleinen Erwachsenen“. Sie haben eigene Bedürfnisse, Entwicklungsaufgaben und stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Dazu gehören Ängste, Unsicherheiten, Schlafstörungen, sozialer Rückzug oder auffälliges Verhalten. Auch belastende Ereignisse wie Mobbing, Trennung der Eltern, Verlust eines Angehörigen oder schulischer Druck können eine psychische Belastung darstellen.
In meiner Privatpraxis in Maisach (Landkreis Fürstenfeldbruck) biete ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie kindgerechte Unterstützung an. Ziel ist es, die individuelle Entwicklung zu begleiten, Selbstvertrauen zu stärken und Ressourcen für den Alltag nutzbar zu machen.
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Kein Trend, sondern Realität
Meine Ansätze für Kinder und Jugendliche
Spieltherapie
Gerade bei jüngeren Kindern ist das Spiel ein natürlicher Zugang zu Gefühlen. Über das Spiel können Kinder ausdrücken, was sie innerlich bewegt, auch wenn ihnen die Worte manchmal noch fehlen.
Verhaltenstherapeutische Elemente
Bei älteren Kindern und Jugendlichen steht oft das konkrete Verhalten im Vordergrund. Es geht darum, auslösende Situationen zu verstehen und neue Handlungsstrategien auszuprobieren.
Lösungsorientierte Methoden
Kinder und Jugendliche können profitieren, wenn sie eigene Lösungen entwickeln. Im Prozess liegt der Fokus deshalb auf ihren Stärken und Fähigkeiten.
Gesprächstherapie & kreative Methoden
Jugendliche tun sich manchmal schwer, über Gefühle zu sprechen. Hier können kreative Ansätze und Gespräche in der Natur© unterstützend sein, um innere Prozesse anzustoßen.
Warum viele Eltern oft den Weg zur Heilpraktikerin für Psychotherapie wählen
Der Kontakt zu einer Heilpraktikerin für Psychotherapie wird von vielen Eltern und Jugendlichen als weniger belastend empfunden als der Gang zu einer klassischen Psychotherapeutin oder einem Psychiater. Der Ansatz wirkt für manche natürlicher, offener und niederschwelliger.
In meiner Privatpraxis lege ich Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre, die Kindern und Jugendlichen Sicherheit geben und den Einstieg in den therapeutischen Prozess erleichtern kann.
Ge(h)spräche in der Natur© für Kinder und Jugendliche
Ge(h)spräche in der Natur© Ge(h)spräche in der Natur© verbinden Bewegung mit therapeutischem Gespräch. Die Natur bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, kreativ zu sein und Abstand vom Alltag zu gewinnen.
Mögliche unterstützende Effekte:
Neue Perspektiven: Bewegung und Natur können helfen, Gedanken zu sortieren und Lösungen zu finden.
Ressourcen aktivieren: Gehen kann das Erleben eigener Stärken und Selbstwirksamkeit fördern.
Achtsamkeit stärken: In der Natur fällt es oft leichter, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen.
Ruhe und Ausgeglichenheit: Viele Kinder erleben draußen Entlastung und mehr Gelassenheit nach einem langen Schultag.
Ablauf der Psychotherapie - wie wir beginnen
Das Erstgespräch (s. Honorar) findet in der Regel in meiner Praxis in Maisach statt. Diese ist gut angebunden: Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Tür, der Bahnhof Maisach ist in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar.
Bei diesem Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen Anliegen, Ziele und Wünsche. Wichtig ist, dass dein Kind sich wohlfühlt und sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann.
Die Sitzungen finden in einem regelmäßigen Rhythmus statt, anfangs häufig wöchentlich, später je nach Bedarf auch zwei- oder dreiwöchentlich.
Wenn dein Kind nicht in die Natur möchte, können die Gespräche selbstverständlich auch vollständig in meiner Praxis stattfinden.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht (1. Berufsordnung für Heilpraktiker, Artikel 3).
Kontakt
E-Mail: kontakt@chy-sohn.de
Tel.: 0151 29099230
Chy-Eun Sohn                                                    Heilpraktikerin für Psychotherapie