Manchmal braucht es nur einen Moment der Stille, ein offenes Ohr und den richtigen Impuls – um wieder den eigenen Weg zu erkennen.
Ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – wir alle geraten in Lebensphasen, in denen Stress, Unsicherheit oder innere Überforderung den Alltag bestimmen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin begleite ich Menschen in genau solchen Momenten – achtsam, professionell und mit einem tiefen Verständnis für psychische Prozesse und familiendynamische Herausforderungen.
In meinen Ge(h)sprächen in der Natur© sowie im wingwave®-Coaching nutze ich die Kraft der Natur und psychotherapeutische Ansätze, um emotionale Blockaden zu lösen, Resilienz zu fördern und neue Perspektiven zu eröffnen – ganz individuell abgestimmt auf die jeweilige Lebenssituation.
Dieser Blog ist dein Raum für neue Impulse, fundiertes Wissen und liebevoll umsetzbare Ideen rund um psychische Gesundheit, Familienleben, Stressbewältigung und persönliche Entwicklung.
Ich freue mich, dich ein Stück auf deinem Weg begleiten zu dürfen – für mehr Klarheit, inneren Halt und Verbindung zu dir selbst und deinen Lieben.
Herzlichst,
Deine Chy-Eun
Was ist eigentlich eine Zwangsstörung?
Zwangsstörungen sind gekennzeichnet durch das Auftreten von zwanghaften Gedanken und/oder zwanghaften Verhaltensweisen, die wiederkehrend und störend sind und erhebliches Leiden oder Beeinträchtigungen im täglichen Leben verursachen können.
Was kann ich tun bei einer Vortrags-/Redeangst?
Vortragsangst, auch als Redeangst oder Sprechangst bekannt, bezieht sich auf das Gefühl der Nervosität oder Angst, die einige Menschen erleben, wenn sie vor einer Gruppe von Menschen sprechen müssen. Diese Angst kann vor Präsentationen, Vorträgen, Reden oder anderen öffentlichen Auftritten auftreten.
Was sind eigentlich Phobische Störungen?
Phobische Störungen sind Störungen, bei der Angst ausschließlich oder überwiegend durch eindeutig definierte, eigentlich ungefährliche Situationen hervorgerufen wird. Diese Ängste führen oft zu intensivem Stress und beeinträchtigen das tägliche Leben der Betroffenen.